Neuer Hausmeister für die Spexarder Sporthalle

Adam Durek freut sich auf seine neue Aufgabe beim SV Spexard als Hausmeister der Spexarder Sporthalle.
Der Sportverein Spexard hat für die Spexarder Sporthalle mit Adam Dudek einen neuen Hausmeister. Er ist schon seit einigen Jahren in der Tischtennisabteilung aktiv und übernimmt die Aufgaben von Dirk Schuchard. An dieser Stelle danken wir Dirk für die gleistete Arbeit.
Die Mitglieder werden gebeten Adam bei seiner Aufgabe zu unterstützen, damit wir alle gemeinsam weiterhin einen reibungslosen Betrieb in der Spexarder Sporthalle gewährleisten können.
Die täglichen Reinigungsarbeiten der Sporthalle werden zukünftig von Bianka und Dennis Kastrup ausgeführt.
Wir wünschen allen einen guten Start und freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Neue Produkte im SVS Shop entdecken

Jetzt den SVS Shop besuchen und viele neue Produkte entdecken.
Draußen wird es ungemütlicher, die Temperaturen sinken, im SVS Shop warten auf Euch tolle Produkte für die kalte Jahres- und Weihnachtszeit. Egal ob ein Adventskalender vom SVS, eine Vereinstasse, oder die neue "Urban" Kollektion.
Ein Besuch in unserem online Shop lohnt sich immer:
Jugend Qualifikationsrunde beendet
B1, D1+D2-Jugend spielen in der Kreisliga A
Die B1 qualifizierte sich durch einen 3:2 Heimsieg gegen den FC Gütersloh für die Kreisliga A.
Am vergangenenen Wochenende stand der letzte Spieltag der Qualifikationsrunde in den Jugendklassen an. Die B1 hatte es im direkten Duell mit dem FC Gütersloh 2 zu tun, am Ende stand ein 3:2 Heimsieg, ein Remis hätte schon für die Kreisliga A gereicht. Dort spielt auch die D1 und D2, die D1 wurde mit sieben Siegen aus acht Spielen Tabellenzweiter, die D2 wurde Tabellenerster mit sieben Siegen und einem Unentschieden. Die D3 hat noch zwei Nachholspiele, kann sich aber nicht mehr für die Kreisliga A qualifizieren. Die C-Jugend belegte in ihrer Gruppe nur den achten Platz. Nächste Woche stehen die Kreispokalendspiele an und danach geht es im Ligabetrieb weiter.
Nicht so gut lief es am Sonntag für die A-Jugend in der Bezirksliga, die ihr Auswärtsspiel bei RW Ahlen mit 0:2 verlor. Die Ahlener konnten auf mehere Akteure, aus dem Kader der A1 zurückgreifen, da diese bereits am Samstag gespielt hatte. Weiter geht am Sonntag 01.12. mit dem Heimspiel gegen den TuS Lipperode.
1. Mannschaft sichert sich die Herbstmeisterschaft
2. Mannschaft verliert das Spitzenspiel
Joel Maurice Mattheß stand in der Startelf und erzielte das wichtige 2:1 kurz nach der Pause.
Am letzten Hinrundenspieltag gab es Sieg und Niederlage für die Spexarder Mannschaften. Während die 2. Mannschaft mit 3:6 das Spitzenspiel gegen Aramäer Wiedenbrück verlor, konnte die 1. Mannschaft den FC Sürenheide mit 3:1 bezwingen.
Trainer Marc Hunt musste im Heimspiel gegen den Ortsnachbarn auf einige verletzte Spieler verzichten, mit Joel Maurice Mattheß stand u.a. ein Akteur in der Startelf, der seit dieser Saison eigentlich mit der 2. Mannschaft unterwegs ist. Leonard Florin Brinveanu brachte unser Team in Führung, Sürenheide konnte kurz darauf das 1:1 erzielen, so blieb es auch bis zur Pause. Nach dem Wechsel sorgten Joel Maurice Mattheß und Mats Drücker für die Tore zum nächsten Heimsieg. Nächste Woche ist spielfrei, danach steht das letzte Heimspiel im Jahr 2024 gegen Westfalia Neuenkirchen an.
Durch die Verletzungssorgen bei der 1. Mannschaft konnte somit auch die 2. Mannschaft nicht in Besetbesetzung in das nächste Spitzenspiel gehen. Davei ging es gut los für unsere Jungs, Carlos Gerdenits sorgte für die frühe Führung, die aber die Gäste mit einem Doppelschlag drehen konnten. Zwei Eigentore der Spexarder und ein Tor von Tobias Motz sorgten für den 2:4 Pausenstand. In der hitzigen Schlussphase kamen die Wiedenbrücker noch zu zwei Treffern, Michael Korniyenko erzielte noch das 3:6. Damit haben sich Strothmann Jungs als Tabellenvierter erstmal aus dem Auftiegsrennen bei sechs Punkten verabschiedet. Trotzdem hat die Mannschaft eine starke Hinrunde gespielt.
Neue 3. Mannschaft des SVS
Trainerteam vorgestellt

Freuen sich dass es mit einer 3. Mannschaft losgehen kann, v.l. Oliver Eichstädt, , Jan Breimann, Jerome Sockel und Gregor Stycz.
Die Fußballabteilung des SVS startet mit einer neuen 3. Mannschaft. Passend dazu konnte jetzt das Trainerteam präsentiert werden. Mit Jan Breimann und Jerome Sockel übernehmen zwei Spexarder Jungs das Traineramt, die fast die gesamte Jugendlaufbahn beim SV Spexard absolviert haben. Auch unser Abteilungsleiter Gregor Stycz hat die beiden bereits trainiert.
Die Fußballabteilung freut sich, dass die beiden dem Aufruf gefolgt sind und ab sofort eine neue dritte Herrenmannschaft auf die Beine stellen.
Habt ihr Bock beim SVS zu kicken? Dann meldet Euch gerne bei Jan (0152 23183813) oder Jerome (0160 5124030).
Sportverein Spexard beim Vereineschießen ganz oben

Siegerehrung des Spexarder Vereineschießens. Luis Greweling (v.l.), Guido Hollenhorst, Thomas Imping, Sebastian Kebekus, Alfons Hollenhorst, Sportschützenvorsitzender Ralf Isenbort, Elisabeth Thiele, Sportleiter Ralf Jakobsmeier und Niklas Drücker.
Das Spexarder Vereineschießen wurden von den Teilnehmern des Sportverein Spexard dominiert. Den Sieg schnappten sich das Team der „Schluckspechte“, die in der Tischtennisabteilung zu Hause sind. Der zweite Platz der Mannschaftswertung sicherte sich das Vorstandsteam des SVS vor der Familienmannschaft „Beckers Beste I“. Der Vergleich mit dem Luftgewehr des Sportschützenvereins Hubertus Spexard wurde zum 25. Mal ausgetragen.
Die Entscheidung in der Mannschaftswertung war ein echter Krimi. Drei Teams hatten 571 Ringe erzielt. Über Gold, Silber und Bronze musste die Zehntelwertung der elektronischen Messung entscheiden. Mit 600,2 Zehntel setzten sich dann die „Schluckspechte“ durch. Die aktiven Tischtennisspieler Sebastian Kebekus, Guido Hollenhorst und Luis Greweling sowie Fußballer Thomas Imping durften sich über den Siegerpokal freuen. Den Wanderpokal überreichte der Stifter Alfons Hollenhorst. Über den zweiten Rang (599,2 Zehntel) freute sich das Vorstandsteam des SV Spexard mit Alexander Nolting, Marvin Bellmann und Delia Spexard. Für das drittplatzierte Team „Beckers Beste“ (595,2 Zehntel) waren Elisabeth Thiele, Bernhard Becker, Norbert Becker und Amelie Becker angetreten. Die Mannschaft durfte sich trotzdem noch über einen Sieg freuen, weil Elisabeth Thiele geborene Becker die Damenwertung mit 193 von 200 möglichen Ringen zu ihren Gunsten entschieden hatte. Der zweite Platz musste wieder nach der Zehntelwertung entschieden werden. Mit 188 Ringen und einer Zehntelwertung von 196,8 war Delia Spexard besser als Amelie Becker (195,4). Bei den Herren hatte Niklas Drücker mit 196 Ringen die Nase vorn. Platz zwei ging an Mario Kötter (194 Ringe /203,9 Zehntel) vor Sebastian Kebekus (194 /203,8 Zehntel). „So knappe Entscheidungen hatten wir noch nie“, resümierte Sportschützenvorsitzender Ralf Isenbort einen spannenden Wettkampf. Aus 28 Mannschaften der Spexarder Vereine, Institutionen und Gruppen waren 105 Teilnehmer angetreten.
Am 14. Spieltag hat es den SVS erwischt
1:2 Niederlage in Kaunitz
Der SV Spexard muste auf dem Kaunitzer Kunstrasenplatz die erste Saisonniederlage einstecken.
Am 14. Spieltga der Kreisliga A musste der SV Spexrd die erste Niederlage hinnehmen. Beim FC Kaunitz II gab es eine 1:2 Niederlge. Die A-Jugend holte am Sonntag drei wichtige Punkte gegen den FC Gütersloh und die 2. Mannschaft siegte auswärts beim VfB Schloss Holte II mit 5:1.
Zur Pause stand es in Kaunitz noch 0:0, doch durch einen Doppelschlag gingen die Kaunitzer mit 2:0 in Führung, Johann Kleinepähler sorgte für den Anschlusstreffer, für mehr sollte es an diesem tristen Sonntag jedoch nicht reichen. Mit vier Punkten Vorsprung bleiben die Spexarder Tabellenführer. Sonntag geht es weiter im Heimspiel gegen den FC Sürenheide.
Die A-Jugend gewann am Vormittag mit 2:1 gegen den FC Gütersloh, nach der Gästeführung konnte Lennard Zafiroski prombt ausgleichen, Patrick Schwarze sorgte nach knapp einer Stunde für den Siegtreffer. Man bleibt zwar auf einem Abstiegsplatz, doch durch den Sieg sind die anderen Mannschaften in Reichweite.
Unsere 2. Mannschaft hatte keinen guten Start in Schloss Holte, nach nur zwei Minuten gingen die Gastgber in Führung, Henri Elias Hübner sorgte in der ersten Halbzeit für den Ausgleich. Nach der Pause traf Hübner nochmal doppelt, die weiteren Tore besorgten Bob Scholz und Driton Kongjeli. Die Strothmann Truppe steht auf Platz drei , mit drei Punkten davor stehen der SV Avenwedde und Aramäer Wiedenbrück. Die Wiedenbrücker kommen nächsten Sonntag (13 Uhr) zum Spitzenspiel nach Spexard.
"Das ist Spexard" Bildband über den Ortsteil jetzt erhältlich
Tanz in den Mai Open Air 2024 vom SV Spexard schafft es auf die Titelseite

"Das ist Spexard" - mit dem Foto vom Tanz in den Mai 2024 auf der Titelseite
Was ist Spexard? Das Dorf mit dem Specht im Wappen. Der Süden von Gütersloh. Schauplatz vielfältiger Veranstaltungen rund um das Spexarder Bauernhaus. Ein Zuhause für annähernd 9.000 Menschen. Eine sehr lebendige Gemeinschaft. Kurz: Heimat – das ist Spexard. Genau so – „Das ist Spexard“ – heißt deshalb auch der neue Bildband von Markus Schumacher (Fotos), Matthias Borner (Text) und Konrad Geisenhanslüke (plattdeutsche Übersetzung).
Was Spexard ausmacht und auszeichnet, haben Markus Schumacher und fünf weitere Fotografinnen und Fotografen auf mehr als 140 Fotos festgehalten und dabei sowohl bekannte als auch unentdeckte, in jedem Fall aber sehenswerte Motive eingefangen. Der Bildband begleitet den Ortsteil auf 100 Seiten durch das Jahr – von der Tannenbaumsammelaktion durch die Jungschützen im Januar über das Osterfeuer und das Schützenfest bis zum Weihnachtsmarkt vor dem Spexarder Bauernhaus und dem beleuchteten Treckerkorso durch Spexard im Dezember. Im Mittelteil des Buches finden sich aktuelle Luftaufnahmen. Hier wird so mancher Spexarder seine Heimat aus ganz neuer Perspektive betrachten können!
Eine Besonderheit: Die erläuternden Texte von Autor und Verleger Matthias Borner hat Konrad Geisenhanslüke ins Spexarder Platt übertragen. So findet die leider fast ausgestorbene Mundart eine angemessene Würdigung – und es bereitet auch dem Platt-Unkundigen sicher Spaß, den hochdeutschen und den plattdeutschen Text im Vergleich zu lesen.
„Das ist Spexard“ ist im Verlag ostwestfaelisch.de erschienen und für 16,80 Euro im Gütersloher Buchhandel, bei Gütersloh Marketing, bei Blumen Eickhoff, bei Schreibwaren Plaßmann sowie im Spexarder Bauernhaus erhältlich. Exil-Spexarder können den Bildband über den OWL-Shop www.ostwestfaelisch.de bestellen.
D-Jugend steht im Kreispokalfinale
Finale erreicht, die D-Jugend des SVS trifft am 23.11. auf den SC Verl.
Die D-Jugend des SVS steht durch ein 2:0 Sieg nach Neunmeterschießen im Kreispokalfinale am Samstag 23. November (10:30 Uhr) in Friedrichsdorf gegen den SC Verl.
Nach der regulären Spielzeit fielen keine Tore am kalten Donnerstag Abend auf dem Spexarder Kunstrasen. So ging es direkt zum Neunmeterschießen. Dort hatten die Spexarder die besseren nerven, während die Rietberger keinen Schuß erfolgreich im Tor unterbringen konnten, trafen Luka Andreed und Milan Bartnik für die Spexarder. Als dann Roan Dragoj den nächsten "Elfer" parieren konnte brach großer Jubel bei den Spexarder Jungs und dem Trainerteam Antonio und Nevio Lanzieri aus.
Neben dem Endspiel der D-Jugend stehen auch die B-Juniorinnen im Kreispokalendspiel am Samstag 23. November, bei BW Gütersloh erfolgt der Anstoß um 11 Uhr.
Spexarder Fußballschiedsrichter müssen in die Verlängerung
Ausflug zur Pott´s Brauerei

Der Ausflug der Spexarder Fußball Schiedsrichter ging in diesem Jahr zur Brauerei Pott´s nach Oelde. Nach einer rund einstündigen Führung durch die Erlebnisbrauerei und dem Einblick in das Biermuseum ging es für 90 Minuten zum "Genießerprogramm". Da nach den regulären 90 Minuten noch nicht das Siegerbier feststand, mussten die Schiedsrichter in die Verlängerung, bevor endgültig jeder Teilnehmer sein Lieblingsbier des Abends gefunden hatte. Danke an Felix Nolting vom Vorstand und Rainer Pilz, die die Truppe begleitete. Leider konnten nicht alle Spexarder Schiedsrichter an dem Termin teilnehmen, trotzdem war es ein rundum gelungener Abend.
In Unterzahl gelingt noch ein Heimsieg gegen Clarholz
2. Mannschaft und A-Jugend spielen unentschieden

Nicht nur die Sonne hat gut lachen, der SV Spexard bleibt in der Kreisliga A weiter ungeschlagen und hat nun sieben Punkte Vorsprung auf den Herzebrocker SV.
Der SV Spexard bleibt in der Kreisliga A weiter ungeschlagen. Nach einer schwachen ersten Halbzeit lag der SVS mit 0:1 zurück. Unser Trainer Marc Hunt reagierte zur Pause mit vier Auswechslungen. Nach gut einer Stunde gab es zwar Elfmeter, den David Petronel Socanea erfolgreich verwertete, doch für Thomas Wieckowicz war das Spiel nach 15 Minuten schon wieder zu Ende - Rot wegen Nachtreten.
Doch auch in Unterzahl trafen die Rot Weißen noch dreimal, zweimal erneut Solcanea und einmal war Mats Drücker erfolgrteich. Clarholz kam kurz vor dem Ende zum zwischenzeitlichen 3:2. Ein absoluter Arbeitssieg der mit dem Remis vom Verfolger Herzebrocker SV noch vergoldet wurde.
Unsere 2. Mannschaft musste sich mit einem 1:1 gegen Marienfeld 2 begnügen, die frühe Führung der Gäste konnte Michael Strothmann egalisieren, zu mehr reichte es leider nicht. In der Nachspielzeit gab es noch einen Feldverweis für den SVS.
Am Sonntag Vormittag war unsere A-Jugend bei Westfalia Soest zu Gast. Lennard Zafiroski war für die Führung verantwortlich (24.), Soest drehte das Spiel durch einen Doppelschalg nach gut 60 Minuten auf 2:1. Erneut Zafiroski traf zum 2:2.
Einen Kantersieg landete die B1 Jugend gegen den SC Verl 3 hieß es am Ende 10:0, mit einer knappen 0:1 Niederlage kam unsere C-Jugend vom Auswärtsspiel beim Tabellenführer BW Gütersloh zurück.
SV Spexard scheidet im Krombacher Kreispokal aus

Aus im Kreispokal, der SV Spexard schied am Mittwoch Abend durch eine 1:4 Heimniederlage aus.
Der SV Spexard ist im Krombacher Kreispokal im Achtelfinale ausgeschieden. Gegen den Bezirksligisten Türkgücü Gütersloh gab es eine 1:4 Niederlage.
Verzichten mussten die Spexarder verletzungsbedingt auf ihren Stammtorwart Felix Reckmann, da auch der Ersatztorwart Maximilian Gaisendrees verhindert war, stand Tiberius Paraschivoiu zwischen den Pfosten. Den Gästen gehörte zunächst die Anfangsphase, doch unsere Jungs konnten einen Rückstand verhindern. Auf der anderen Seite brachte Matthias Wiese den SVS in Führung. Wenige Minuten vor der Halbzeit gab es Elfmeter für die Spechte, leider wurde dieser vergeben und so ging es "nur" mit einer 1:0 Führung in die Kabinen. Kurz nach der Halbzeit kamen die Gäste vor 200 Zuschauern zum Ausgleich. Mit dem 1:2 (66.) drehte Türkgücü das Spiel. Durch zwei weitere Treffer in den Schlussminuten kam es zum 1:4 Endstand. "Türkgücü hat heute verdient gewonnen, wenn auch der Sieg zu hoch ausgefallen ist" konnte Oliver Eichstädt aus dem Abteilungsvorstand mit dem Pokalaus leben. Im Fokus steht am kommenden Sonntag das Heimspiel gegen Vict. Clarholz 2, der Anstoß auf dem Spexarder Rasenplatz erfolgt zur Winterzeit bereits um 14:30 Uhr. Vorher spielt die 2. Mannschaft gegen SW Marienfeld 2 (12:45 Uhr Kunstrasen).