Bruder-Konrad-Straße 100, 33334 Gütersloh

Tischtennis 03.12.2024

Volle Hütte beim 5. Tischtennis Hobby-Cup

Freudige Gesichter bei der Siegerehrung der Herren Hauptrunde von links Aydin Akdeniz, Malte Westerbarkey und Peter Tarnowski

Die nun schon fünfte Ausgabe des Hobby-Cups unserer Tischtennisabteilung war ein voller Erfolg.

Rund 45 Tischtennis-Interessierte folgten der Einladung in die Sporthalle der Josefschule. Einzige Voraussetzung war, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer länger als 10 Jahre nicht am offiziellen Spielbetrieb teilgenommen haben.

Diverse Mitglieder aus anderen Abteilungen unseres Vereins, wie zum Beispiel vom (Altherren-)Fußball, Handball und Breitensport ließen sich dies nicht zwei Mal sagen. Sie traten hochmotiviert gegen Hobbyspieler unserer Tischtennisabteilung, Hobbyspieler vom TTSG Rietberg-Neuenkirchen und einer Abordnung aus dem Schützenverein inkl. eines Teils des aktuellen Throns an. 

„Neben bekannten Gesichtern, waren in diesem Jahr auch viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum ersten Mal dabei“, was Organisator Felix Nolting besonderes erfreute. „Wir würden uns freuen, wenn wir viele von Euch auch im nächsten Jahr zur 6. Ausgabe unseres Hobby-Cups im Jubiläumsjahr begrüßen dürfen“, resümierte er den Tag.

Ein besonderer Dank gilt den Helfern an dem Tag, die teils bei Wind und Wetter die Spielerinnen und Spieler sowie die Zuschauer mit Essen und Getränken versorgt haben.

Wer es nicht bis zum nächsten Jahr abwarten kann: Unsere Hobby-Spieler treffen sich jeden Mittwoch ab 19:30 Uhr in unserer Dreifachsporthalle und freuen sich immer über neue Gesichter.

Die Ergebnisse:

Damen:

1. Platz: Bettina Milikic

2. Platz: Kathleen Tarnowski

3. Platz: Ayda Akdeniz

Herren:

1. Platz: Malte Westerbarkey

2. Platz: Aydin Akdeniz

3. Platz: Peter Tarnowski

Trostrunde:

1. Platz: Peter Hubert

2. Platz: Boris Altenthaler

3. Platz: Miroslav Sljepcevic

Verein 02.12.2024

Jetzt den Adventskalender im SVS Fanshop nutzen

Jeden Tag eine Überraschung

Auch im Fanshop hat die Adventszeit begonnen, passend dazu findet ihr jeden Tag hinter dem jeweiligen Türchen eine Überraschung. Das ist für jeden was dabei.

https://svspexard.fan12.de

Fußball 02.12.2024

Mit einem 3:0 Sieg in die Winterpause

SVS bleibt zu Hause im Jahr 2024 ungeschlagen

Der SV Spexard hat den nächsten Dreier eingetütet, gegen Westfalia Neuenkirchen stand es am Ende im ersten Rückrundenspiel 3:0.

Marc Hunt musste auf elf (!) Spieler durch Verletzungen oder Krankheit verzichten, trotzdem gelang im neunten Heimspiel der Saison der neunte Heimsieg. Saisonübergreifend blieb der SVS auf dem heimischen Rasen im Jahr 2024 damit ungeschlagen. Lediglich im Kreispokal gab es eine Heimniederlage. Den besseren Start am Sonntag hatten allerdings die Gäste, die eine glasklare Torchance nicht zur Führung nutzen konnten, eine klasse Reaktion von unserem Torwart Maximilian Gaisendrees. Kurz danach die Führung für den SVS, Philipp Loddenkemper war erfolgreich (8.). Danach blieben Tor lange Zeit Mangelware, dafür brachte der Schiedsrichter mit sechs gelben Karten in der ersten Halbzeit Farbe ins Spiel. Die Gäste schwächten sich im zweiten Durchgang durch eine Rote Karte und Gelb/Rote Karte selbst. Zwischendruch traf Matthäus Wieckowicz zum 2:0 (78.). In der Nachspielzeit war Leonard Florin Brinceanu per Elfmeter erfolgreich. 

Kurz nach dem Spielende konnten die Spexarder Spieler und Fans nochmal jubeln, der ärgste Verfolger Herzebrocker SV musste die Punkte in Harsewinkel lassen und verlor mit 1:2. Damit gehen die Spechte mit sieben Punkte Vorsprung in die Winterpause. "Es sind noch 42 Punkte zu vergeben, wichtig ist ein guter Start im Jahr 2025" hofft Abteilungsleiter Gregor Stycz dann wieder möglichst alle Mann an Bord zu haben.

Handball 27.11.2024

Kooperation Overbergschule und SV Spexard Handball

Kooperation Spexard Handball und Overbergschule

Am Montag 25.11.2024 war Sebastian Brandt, Trainer unserer Handball-Minis, in der Overbergschule und hat den Kindern den Handballsport näher gebracht.

 

Die Schüler der vierten Klassen haben in ihrer Sportstunde die Übungen für den Hanniball-Pass, das Handballspiel-Abzeichen des DHB durchgeführt. 

 

Die Handballabteilung des SV Spexard unterstützt gerne die Schulen um Kindern diesen tollen Teamsport näher zu bringen. 

 

Ein Termin für eine weitere Handballstunde wurde schon vereinbart. Wir freuen uns, dass wir als SV Spexard in der Overbergschule sein durften.

 

Eure Handballabteilung 

Fußball 25.11.2024

B-Juniorinnen sind durch einen 1:0 Sieg Kreispokalsieger

D-Jugend verliert das Endspiel gegen den SC Verl

Die B-Juniorinnen vom SV Spexard sind Kreispoklsieger, Stafelleiter Jörg Mannefeld überreichte den Pokal und die Medaillen.

Die B-Juniorinnen des SV Spexard sind am Samstag Kreispokalsieger geworden. Im Finale gegen BW Gütersloh gelang ein 1:0 Auswärtssieg der nach dem Abpfiff entsprechend gefeiert wurde. Helena Benedict erzielte bereits nach neun Minuten das Tor des Tages. Durch den Kreispokalsieg haben sich die Mädels für den Westfalenpokal qualifiziert. Diese wurde heute ausgelost, der SVS empfängt im Heimspiel die SpVgg Langenhorst-Welbergen (bei Ochtrup), angesetzt ist das Spiel für Sonntag 15. Dezember 11 Uhr.

Nichts zu holen gab es dagegen für die D-Jugend im Finale gegen den SC Verl. In der ersten Halbzeit hielt man lange Zeit gut mit, erst ein umstrittender Strafstoß sorgte für den Favoriten aus Verl. Zwei weitere Gegentore in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit sorgten für Vorentscheidung. Nach der Pause war der Tabellenführer der Bezirksliga noch viermal erfolgreich. Trotzdem ein Erfolg das Finale erreicht zu haben, nach dem Spiel haben sich Spieler, Eltern und das Trainerteam noch zu einem gemütlichen Nachmittag im Vereinsheim getroffen. 

Fußball 22.11.2024

B-Juniorinnen am Samstag im Pokalfinale

11.00 Uhr bei BW Gütersloh

Neben unserer D-Jugend stehen auch die B-Juniorinnen auch im Kreispokalfinale. Um 11.00 Uhr wird die Partie bei BW Gütersloh angepfiffen. Neide Teams standen sich bereits Anfang der Saison gegenüber, dort gewann BW Gütersloh mit 2:0. Hoffen wir, dass es am Samstag für unsere Mädels besser läuft.

Verein 19.11.2024

Neuer Hausmeister für die Spexarder Sporthalle

Adam Durek freut sich auf seine neue Aufgabe beim SV Spexard als Hausmeister der Spexarder Sporthalle.

Der Sportverein Spexard hat für die Spexarder Sporthalle mit Adam Dudek einen neuen Hausmeister. Er ist schon seit einigen Jahren in der Tischtennisabteilung aktiv und übernimmt die Aufgaben von Dirk Schuchard. An dieser Stelle danken wir Dirk für die gleistete Arbeit. 

Die Mitglieder werden gebeten Adam bei seiner Aufgabe zu unterstützen, damit wir alle gemeinsam weiterhin einen reibungslosen Betrieb in der Spexarder Sporthalle gewährleisten können.

Die täglichen Reinigungsarbeiten der Sporthalle werden zukünftig von Bianka und Dennis Kastrup ausgeführt.

Wir wünschen allen einen guten Start und freuen uns auf die Zusammenarbeit.

Verein 18.11.2024

Neue Produkte im SVS Shop entdecken

Jetzt den SVS Shop besuchen und viele neue Produkte entdecken.

Draußen wird es ungemütlicher, die Temperaturen sinken, im SVS Shop warten auf Euch tolle Produkte für die kalte Jahres- und Weihnachtszeit. Egal ob ein Adventskalender vom SVS, eine Vereinstasse, oder die neue "Urban" Kollektion. 

Ein Besuch in unserem online Shop lohnt sich immer:

 

svspexard.fan12.de

 

Fußball 18.11.2024

Jugend Qualifikationsrunde beendet

B1, D1+D2-Jugend spielen in der Kreisliga A

Die B1 qualifizierte sich durch einen 3:2 Heimsieg gegen den FC Gütersloh für die Kreisliga A. 

Am vergangenenen Wochenende stand der letzte Spieltag der Qualifikationsrunde in den Jugendklassen an. Die B1 hatte es im direkten Duell mit dem FC Gütersloh 2 zu tun, am Ende stand ein 3:2 Heimsieg, ein Remis hätte schon für die Kreisliga A gereicht. Dort spielt auch die D1 und D2, die D1 wurde mit sieben Siegen aus acht Spielen Tabellenzweiter, die D2 wurde Tabellenerster mit sieben Siegen und einem Unentschieden. Die D3 hat noch zwei Nachholspiele, kann sich aber nicht mehr für die Kreisliga A  qualifizieren. Die C-Jugend belegte in ihrer Gruppe nur den achten Platz. Nächste Woche stehen die Kreispokalendspiele an und danach geht es im Ligabetrieb weiter.

Nicht so gut lief es am Sonntag für die A-Jugend in der Bezirksliga, die ihr Auswärtsspiel bei RW Ahlen mit 0:2 verlor. Die Ahlener konnten auf mehere Akteure, aus dem Kader der A1 zurückgreifen, da diese bereits am Samstag gespielt hatte. Weiter geht am Sonntag 01.12. mit dem Heimspiel gegen den TuS Lipperode.

Fußball 18.11.2024

1. Mannschaft sichert sich die Herbstmeisterschaft

2. Mannschaft verliert das Spitzenspiel

Joel Maurice Mattheß stand in der Startelf und erzielte das wichtige 2:1 kurz nach der Pause.

Am letzten Hinrundenspieltag gab es Sieg und Niederlage für die Spexarder Mannschaften. Während die 2. Mannschaft mit 3:6 das Spitzenspiel gegen Aramäer Wiedenbrück verlor, konnte die 1. Mannschaft den FC Sürenheide mit 3:1 bezwingen.

Trainer Marc Hunt musste im Heimspiel gegen den Ortsnachbarn auf einige verletzte Spieler verzichten, mit Joel Maurice Mattheß stand u.a. ein Akteur in der Startelf, der seit dieser Saison eigentlich mit der 2. Mannschaft unterwegs ist. Leonard Florin Brinveanu brachte unser Team in Führung, Sürenheide konnte kurz darauf das 1:1 erzielen, so blieb es auch bis zur Pause. Nach dem Wechsel sorgten Joel Maurice Mattheß und Mats Drücker für die Tore zum nächsten Heimsieg. Nächste Woche ist spielfrei, danach steht das letzte Heimspiel im Jahr 2024 gegen Westfalia Neuenkirchen an. 

Durch die Verletzungssorgen bei der 1. Mannschaft konnte somit auch die 2. Mannschaft nicht in Besetbesetzung in das nächste Spitzenspiel gehen. Davei ging es gut los für unsere Jungs, Carlos Gerdenits sorgte für die frühe Führung, die aber die Gäste mit einem Doppelschlag drehen konnten. Zwei Eigentore der Spexarder und ein Tor von Tobias Motz sorgten für den 2:4 Pausenstand. In der hitzigen Schlussphase kamen die Wiedenbrücker noch zu zwei Treffern, Michael Korniyenko erzielte noch das 3:6. Damit haben sich Strothmann Jungs als Tabellenvierter erstmal aus dem Auftiegsrennen bei sechs Punkten verabschiedet. Trotzdem hat die Mannschaft eine starke Hinrunde gespielt. 

Fußball 15.11.2024

Neue 3. Mannschaft des SVS

Trainerteam vorgestellt

Freuen sich dass es mit einer 3. Mannschaft losgehen kann, v.l. Oliver Eichstädt, , Jan Breimann, Jerome Sockel und Gregor Stycz.

Die Fußballabteilung des SVS startet mit einer neuen 3. Mannschaft. Passend dazu konnte jetzt das Trainerteam  präsentiert werden. Mit Jan Breimann und Jerome Sockel übernehmen zwei Spexarder Jungs das Traineramt, die fast die gesamte Jugendlaufbahn beim SV Spexard absolviert haben. Auch unser Abteilungsleiter Gregor Stycz hat die beiden bereits trainiert. 

Die Fußballabteilung freut sich, dass die beiden dem Aufruf gefolgt sind und ab sofort eine neue dritte Herrenmannschaft auf die Beine stellen.

Habt ihr Bock beim SVS zu kicken? Dann meldet Euch gerne bei Jan (0152 23183813) oder Jerome (0160 5124030).

Verein 12.11.2024

Sportverein Spexard beim Vereineschießen ganz oben

Siegerehrung des Spexarder Vereineschießens. Luis Greweling (v.l.), Guido Hollenhorst, Thomas Imping, Sebastian Kebekus, Alfons Hollenhorst, Sportschützenvorsitzender Ralf Isenbort, Elisabeth Thiele, Sportleiter Ralf Jakobsmeier und Niklas Drücker.

Das Spexarder Vereineschießen wurden von den Teilnehmern des Sportverein Spexard dominiert. Den Sieg schnappten sich das Team der „Schluckspechte“, die in der Tischtennisabteilung zu Hause sind. Der zweite Platz der Mannschaftswertung sicherte sich das Vorstandsteam des SVS vor der Familienmannschaft „Beckers Beste I“. Der Vergleich mit dem Luftgewehr des Sportschützenvereins Hubertus Spexard wurde zum 25. Mal ausgetragen.

Die Entscheidung in der Mannschaftswertung war ein echter Krimi. Drei Teams hatten 571 Ringe erzielt. Über Gold, Silber und Bronze musste die Zehntelwertung der elektronischen Messung entscheiden. Mit 600,2 Zehntel setzten sich dann die „Schluckspechte“ durch. Die aktiven Tischtennisspieler Sebastian Kebekus, Guido Hollenhorst und Luis Greweling sowie Fußballer Thomas Imping durften sich über den Siegerpokal freuen. Den Wanderpokal überreichte der Stifter Alfons Hollenhorst. Über den zweiten Rang (599,2 Zehntel) freute sich das Vorstandsteam des SV Spexard mit Alexander Nolting, Marvin Bellmann und Delia Spexard. Für das drittplatzierte Team „Beckers Beste“ (595,2 Zehntel) waren Elisabeth Thiele, Bernhard Becker, Norbert Becker und Amelie Becker angetreten. Die Mannschaft durfte sich trotzdem noch über einen Sieg freuen, weil Elisabeth Thiele geborene Becker die Damenwertung mit 193 von 200 möglichen Ringen zu ihren Gunsten entschieden hatte. Der zweite Platz musste wieder nach der Zehntelwertung entschieden werden. Mit 188 Ringen und einer Zehntelwertung von 196,8 war Delia Spexard besser als Amelie Becker (195,4). Bei den Herren hatte Niklas Drücker mit 196 Ringen die Nase vorn. Platz zwei ging an Mario Kötter (194 Ringe /203,9 Zehntel) vor Sebastian Kebekus (194 /203,8 Zehntel). „So knappe Entscheidungen hatten wir noch nie“, resümierte Sportschützenvorsitzender Ralf Isenbort einen spannenden Wettkampf. Aus 28 Mannschaften der Spexarder Vereine, Institutionen und Gruppen waren 105 Teilnehmer angetreten.

Kontakt
Geschäftsstelle

Sportverein Spexard 1950 e.V.
Bruder-Konrad-Straße 100
33334 Gütersloh

05241 - 307 988
info@svspexard.de

Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Montag: 09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 17:30 Uhr

Folgt uns auf Social Media